
Eigentlich wollten Andreas Peter, sein Vater Lutz und sein Freund Christian Bayer einfach nur eine Dehler Optima renovieren. Für so eine Projekt könnte man einen Platz in der Scheune suchen und am Boot auf dem Trailer arbeiten. Oder sich einen Platz in einer Werfthalle mieten. Es geht aber auch besser: die drei haben sich stattdessen gemeinsam mit Freund und Zimmermann Thomas Harant mal eben einen Luxus-Bootsbock gebaut.
Noch Bootsbock oder schon Werfthalle?
Das Ergebnis ähnelt schon fast einer Werfthalle und erlaubt es, die Dehler am Flaschenzug von Trailer zu heben und auf Dielen abzulassen. Mit seitlichen Verstrebungen steht das Schiff sicher und kann von allen Seiten bearbeitet werden. Mittlerweile haben die drei in ihrer Hobbywerft sogar noch eine zweite Dehler renoviert. Durch den Flaschenzug am Bootsblock ist es nun auch kein Problem, je nach Bedarf das Boot auf dem Straßentrailer zu tauschen.
- Zunächst wird das Bauwerk genau geplant…
- …dann werden die nötigen Balken bestellt…
- …abgelängt und mit Zapfen versehen.
- Nun beginnt das Puzzlespiel.
- Das erste Seitenelement ist fast fertig.
- Nur noch ordentlich zusammenpressen und verschrauben.
- Die einzelnen Elemente werden aufgestellt…
- …und miteinander verschraubt.
- So hält die Konstruktion bombenfest.
- Ganz schön hoch, hier oben…
- Sieht ja schon recht stabil aus.
- Die Elemente der zweiten „Wand“ werden verschraubt.
- So, erst mal Pause!
- Jetzt muss noch der „Giebelbalken“ auf das Gerüst…
- …und dort verschraubt werden.
- Die Fachwerkkonstruktion steht.
- Erster Test: das Boot hängt!
- Um den Arbeitsplatz vor der Witterung zu schützen…
- …wird ein Dach montiert.
- Und auch das Heck…
- …bekommt einen kleinen Anbau mit Dach.
- Hier stehen sie, die beiden Schwersterschiffe nach ihrem Refit in der DIY-Werfthalle.
Habt ihr auch ein spannendes Projekt durchgeführt? Sagt Bescheid, vielleicht können wir darüber berichten!