
Was ist die beste Methode die Fockschot anzuschlagen? In der Regel gibt es zwei Möglichkeiten: die mit einem Schnappschäkel und die mit den zwei Palsteks. Der Schnappschäkel ist beim Segelwechsel schneller zu lösen und wieder zu befestigen, birgt aber bei killendem Segel Gefahren für Material und Crew. Die beiden Palsteks dagegen haben den Nachteil, dass sie sich gerne in den Wanten verheddern.
BootsBastler Siegfried Peth hat eine bessere Idee: Er verwendet eine durchgehende Schot, an der er einen großen Softschäkel mit einem Prusikknoten anschlägt. Unter Zug zieht sich der Prusikknoten fest und wirkt wie ein Stopperknoten an der Schot.
Ein großer Softschäkel wird in der Mitte der Schot… …mit einem Prusikknoten befestigt. Unter Zug verhindert der Prusik zuverlässig das Verrutschen. Für einen sicheren Halt sollten aber möglichst drei Wicklungen gemacht werden.
Der große Vorteil im Vergleich zu zwei Palsteks ist, dass sich die Schot nicht mehr an den Wanten oder Decksbeschlägen verhaken kann.
Sollte der Knoten bei Leichtwind auf der Schot verrutschen, kann man einfach ein dünnes Bändsel im Zentrum des Prusik an der Schot festknoten.
Vielen Dank an Siegfried für diesen schönen kleinen Trick. Wenn du auch einen Tipp oder Trick für das Leben an Bord kennst, sag Bescheid!