
Will man ein bestehendes Loch vergrößern (zum Beispiel für einen Borddurchlass) so steht man vor einem Problem: An der Stelle, an der man normalerweise den Zentrierbohrer ansetzen würde ist ja schon ein Loch. Eine Option wäre, zunächst einen fest sitzenden Stopfen anzufertigen, diesen in das bestehende Loch zu schlagen und dann dort den Bohrer anzusetzen. Doch es geht auch einfacher:
Loch vergrößern ohne Zentrierung
In der folgenden Bilderstrecke zeigt Günni Herr, wie man mit einer Schablone und einer Lochsäge ein bestehendes rundes Loch vergrößern kann. Das Orginalwerkstück mit einer Bohrung mit dem Durchmesser von 1 3/4 Zoll bzw. 44 mm soll auf 66 mm erweitert werden.
- Das Orginalwerkstück mit 1 3/4 Zoll Bohrung. An dieser Stelle soll eine Bohrung mit einem Durchmesser von 66 mm platziert werden.
- Anfertigung der Bohrschablone mit der Lochsäge 66mm inkl. Zentrierbohrer.
- Das Orginalwerkstück mit der daneben liegenden Bohrschablone.
- Die Bohrschablone wird von hinten mit doppelseitigen Klebeband versehen und damit auf dem Werkstück fixiert.
- Die aufgeklebte Bohrschablone.
- Die Lochsäge ohne Zentrierbohrer vor Ihrem Einsatz.
- Die Lochsäge wird durch die Schablone geführt und zentriert.
- Ein Blick in die halbfertige Bohrung.
- Das fertig gebohrte Loch, 66 mm Duchmesser.
Vielen Dank an Günni für die ausführliche Anleitung. Wenn du auch einen Trick rund ums Boot vorstellen möchtest, sag Bescheid!