Selbstbau-Katamaran: Arrow 1360 von Ocean Youth Sailing

Selbstbau-Katamaran: ein Jugendprojekt

selbstbau katamaran

Wer behauptet, die heutige Jugend würde nur noch vor dem Smartphone hängen, der sollte einmal im schweizerischen Bottighofen am Bodensee vorbei schauen. Dort arbeiten über 100 Jugendliche an einem spektakulären Selbstbau-Katamaran.

Nicht nur die Dimensionen des Schiffes sind beeindruckend, sondern auch die Umstände des Projektes. Denn der Bau wird nicht etwa von Profis durchgeführt oder von Hobby-Bastlern im Rentenalter, die sich einen Traum erfüllen wollen. Im Gegenteil: Die Koordinatoren sind fast alle unter 30 und die Helfer teilweise noch im Grundschulalter.

KlecksKunde-Shirt

Die Jugend auf’s Meer bringen

Der Selbstbau-Katamaran als Simulation

So soll das fertige Boot einmal aussehen

Wie man auf so eine verrückte Idee kommt? Irgendwann war einigen Mitgliedern des Vereins “Jugendsegeln Steckborn” der Bodensee zu langweilig und die 470er zu klein. Also wurde kurzerhand ein neuer Verein gegründet: “Jugend Meersegeln / Ocean Youth Sailing”. Das Ziel: Jungen Menschen eine günstige Möglichkeit zu bieten, die Welt unter Segeln zu entdecken.

Um möglichst viele Kojen unterbringen zu können und gleichzeitig ein schnelles Schiff zu haben, war schnell klar, dass ein Katamaran die Anforderungen am besten erfüllt. Die Wahl fiel auf ein australisches Design, den Arrow 1360, gezeichnet von Schionning-Designs (hier gibt es ein Exposé zu dem Modell). Auf einer Gesamtlänge von 13,60 Metern finden 10 Kojen für die junge Crew Platz. Und mit nur 6,5 Tonnen Gewicht verspricht das in Balsa-GFK-Sandwich gebaute Boot, ein echter Renner zu werden.

Bau der Katamaran-Rümpfe

Die Basis des Selbstbau-Katamarans ist das Flat-Panel-Prinzip: Zu Beginn des Baus wurden mehrere Hundert vorgefertigte GFK-Sandwich-Platten mit Balsa-Kern von der Firma „von der Linden“ geliefert. In diese Platten sind die Formen der am Computer berechneten Bauteile bereits ausgefräst und müssen nur noch an den Stegen frei geschnitten werden. Die ausgesägten Teile werden dann mit Glasfasergewebe zu einer sehr leichten und extrem stabilen Konstruktion verbunden.

Die „Hochzeit“ der Rümpfe

In einem eigens aufgebauten Bauzelt werden die Rümpfe verbunden. Immer mit dabei sind die jüngsten Vereinsmitglieder, die bei dem Projekt eine Vielzahl nützlicher Fähigkeiten erwerben.

Strukturelle Elemente des Selbstbau-Katamarans

Der Katamaran ist in Leichtbauweise gebaut. Es wirken aber an einigen Punkten des fast 18 Meter hohen Riggs enorme Kräfte. Deswegen wird hier nicht an Material gespart, und zusätzlich zu den Berechnungen des Konstrukteurs kommt dem Team die Erfahrung des Bauleiters Lukas Ruppen zugute, der als Maschinenbau-Ingenieur in seinem vorherigen Beruf viel mit Faserverbundwerkstoffen zu tun hatte.

Wer noch mehr wissen will findet hier Infos zum Bau des Catwalks und den Vorstag-Aufnahmen.

Bau der Ruderblätter und Schwerter

Bei Teilen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, kommen Hightech-Verfahren und -Materialien zum Einsatz, um Festigkeit und geringes Gewicht in Einklang zu bringen.

Hier gibt es Detail-Infos zum Bau der Schwerter.

Details an und unter Deck

Auch wenn man beim Bau der Rümpfe schnell Fortschritte sehen kann, so steckt ein Großteil der Arbeit in den kleinen Details. Doch auch hier liegt das Team bisher sowohl zeitlich als auch finanziell voll im Plan.

Auszeichnung und Mediale Beachtung

Das Koordinationsteam bei der Auszeichnung mit dem Swiss Sailing Public Award.

Das Projekt hat mittlerweile ein gehöriges Maß an Aufmerksamkeit erregt, und auch ein Großteil der Materialkosten von 360.000 Schweizer Franken sind schon durch Spenden finanziert. Auch wurde das Projekt mit dem Swiss Sailing Public Award ausgezeichnet. Wenn ihr das Projekt finanziell, materiell oder mit Arbeitskraft unterstützen möchtet, meldet euch am besten direkt beim Verein.

Wie geht es weiter? Die Einwasserung ist im August geplant, und tatsächlich ist das Team noch im Zeitplan. Nach Testfahrten auf dem Bodensee soll der Katamaran über den Rhein ans Meer gebracht werden und in Zukunft für die Jugendlichen zur Verfügung stehen.

Wir werden euch in den KlabauterNews auf dem Laufenden halten und die Bilder von der letzten Bauphase und dem Einwassern hinzufügen, sobald es soweit ist.

About the author

Jan

Nach vielen Monaten auf See als Crewmitglied von Traditionsseglern ist Jan jetzt auf eigenem Kiel unterwegs. Seit 2019 lebt er an Bord seiner ahora, zunächst eine Laurin 32, mittlerweile eine Malö 39. Von Bord aus betreibt Jan die KlabauterKiste, den KlabauterShop und neuerdings auch die englischsprachige Plattform BoatHowTo.


>