Technik unter Deck von Michael Herrmann • KlabauterKiste

Technik unter Deck von Michael Herrmann

Man stelle sich die Aufregung unter Harry-Potter-Fans vor, wenn J. K. Rowling einen neuen Band veröffentlichen würde. Nicht weniger gespannt sind gerade einige BootsBastler. Denn es gibt ein „neues“ Buch von Michael Herrmann: die komplett überarbeitete (und deutlich erweiterte) Ausgabe des lange vergriffenen Klassikers „Technik unter Deck“. 

Das Buch DES deutschen Bootstechnik-Gurus (und Betreibers der Seite YachtInside) ist gerade in Neuauflage als e-Book erscheinen:

Hier kannst du das Buch bestellen.

Damit ihr eine Idee bekommt, was euch im Buch erwartet, stellen wir hier eine kleine Leseprobe für jedes Kapitel des Buches zur Verfügung.

Auszüge aus Technik unter Deck

Viel Spaß mit den Leseproben aus dem Buch.

Kapitel 1: Dieselmotor

Im ersten Kapitel von „Technik unter Deck“ geht es um den Aufbau von Dieselmotoren. Im Kapitel lernst du, welche regelmäßige Wartung nötig ist, um Problemen vorzubeugen. Thema ist aber auch, wie man Probleme früh erkennt und behebt.

Kapitel 2: Kraftstoffsystem

Im zweiten Kapitel wird die Kraftstoffversorgung von Dieselmotoren betrachtet. Du erfährst alles Wissenswerte über Tanks, Filter, Leitungen und Pumpen und lernst, wie man das System pflegt und Ausfälle (z.B. durch Dieselpest) verhindert.

Kapitel 3: Kühlsysteme

Im dritten Kapitel geht Michael Herrmann auf die Möglichkeiten zur Kühlung von Bootsmotoren ein. Vor- und Nachteile von Einkreis-, Zweikreis- und Kielkühlung werden besprochen und es gibt Tipps und Hinweise auf Fallstricke bei Pflege und Wartung.

Kapitel 4: Motorelektrik

Hier geht es um die komplette Motorelektrik, von Anlasser über die verschiedenen Lichtmaschinentypen und deren Funktionsweise bis hin zu Gebern und dem Schaltpanel. Natürlich inklusive Tipps zu Wartung und Fehlerbehebung.

Kapitel 5: Getriebeanschluss

Hier geht es hauptsächlich um Dämpferplatten und Adapter, die zwischen Motor und Getriebe geschaltet sind. Inklusive ausführlicher Diskussion der Vor- und Nachteile von Metallfedern und Elastomeren in den Dämpferplatten.

Kapitel 6: Wendegetriebe

Hier geht es um die Funktionsweise von mechanisch und hydraulisch geschalteten Wendegetrieben. Michael Herrmann gibt zudem Tipps, zur Wartung, sodass der Verschleiß minimiert werden kann.

Kapitel 7 – Motor und Getriebesteuerung

Einhebelschaltungen, Schaltzüge und Differenzialschalter für die Kontrolle von mehreren Fahrständen: Alles was man zur Kontrolle des Motors und Getriebes braucht, wie immer verständlich erklärt.

Kapitel 8 – Einwinterung von Verbrennungsmotoren

Worauf sollte man beim Einwintern von Bootsdieseln achten? Hier beschreibt Michael Herrmann, wie man die Motoren entwässert und welche Fallstricke man unbedingt vermeiden sollte.

Kapitel 9 – Wellenanlagen

Im neunten Kapitel geht es um die Motorwelle und deren korrekte Montage. Behandelt werden unter anderem die verschiedenen Typen von Wellenflanschen, Stopfbuchsen, Lagern und viel mehr. Wie immer mit Tipps zur Montage und Wartung.

Kapitel 10 – Saildrives

Im 10. Kapitel erklärt der Autor, wie Saildrives funktionieren, welche Wartungsarbeiten nötig sind und wo die typischen Schwachstellen liegen.

Kapitel 11 – Propeller

Welche Eigenschaften machen einen Propeller aus und wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Schraubentypen? Warum ist Schlupf für den Vortrieb wichtig und wie sieht es mit dem Schleppwiderstand beim Segeln aus. Einfach erklärt und mit vielen Grafiken erfährt man alles wissenswerte über Schiffsschrauben.

Kapitel 12 – Ruderanlagen

Hier geht es um die Vor- und Nachteile verschiedener Ruderanlagen und häufig auftretender Probleme. Angefangen von der simplen Pinnensteuerung schlägt das Kapitel den Bogen zu Radsteuerungen mit Seilzügen mechanischer bzw. hydraulischer Kraftübertragung.

Kapitel 13 – Autopiloten

Pinnenpiloten, Radpiloten, sowie fest installierte mechanische und hydraulische Autopiloten. Das Kapitel beschreibt Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme und gibt wichtige wichtige Hinweise zu Dimensionierung und Montage.

Kapitel 14 – Lenzanlagen

Wie eine Lenzanlage nach den Vorschriften des Germanischen Lloyd dimensioniert und ausgeführt sein sollte beschreibt Michael Herrmann in diesem Kapitel. Außerdem erklärt er Vor- und Nachteile sowie die Schwachstellen der verschiedenen Pumpentypen.

Kapitel 15 – Trinkwasseranlagen

Wie werden Tanks installiert, was für Materialien sind für Schläuche und Rohrleitungen geeignet und wie bekommt man eine keimfreie Trinkwasserversorgung an Bord hin? Filtertypen und Methoden zur Trinkwasserkonservierung sind Teil dieses Kapitels.

Kapitel 16 – Wassermacher

Wie funktioniert das Prinzip der Umkehrosmose in Wassermachern und wie sind diese aufgebaut? Welche technischen Vorraussetzungen sind für einen Betrieb an Bord nötig und wie werden die Geräte gewartet? Antworten gibt es in diesem Kapitel des „Technik unter Deck“-Buchs.

Kapitel 17 – Schmutzwasseranlagen

Hier findest du Beispiele für den Aufbau von Schmutzwasseranlagen. Neben der Funktionsweise gibt es Tipps zur Pflege und Wartung der Schmutzwasser- und Toilettenpumpen.

Kapitel 18 – Kühlung an Bord

Wie funktioniert Kühlung mit Kompressor und Peltier-Elementen? Worauf ist zu achten, wenn die Anlagen an Bord installiert werden und was für Möglichkeiten gibt es, den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren?

Kapitel 19 – Lüftung

Wie bekommt man Frischluft unter Deck während gleichzeitig Regen und Gischt draußen bleiben? Hier gibt es einen Überblick über Arten und Dimensionierung von Lüftern und Ideen, wie man den Luftstrom in der Kajüte verbessern kann.

Kapitel 20 – Heizung

Wie kriegt man ein Boot behaglich warm? Was sind die Vor- und Nachteile von Schalenbrennern und Gebläseheizungen? Worauf ist beim Einbau zu achten und wo liegen potenzielle Schwachstellen der Anlagen?

Kapitel 21 – Gasanlagen

In diesem Kapitel beschreibt Gastautor Michael Mundt, welche Voraussetzungen eine G 608 – konforme Gasanlage an Bord erfüllen muss. Dabei geht es nicht nur um die bauliche Ausführung, sondern es werden auch die Eigenschaften und Gefahren von Propan und Butan erklärt. (Hinweis: Einen kurzen Überblick zum Thema findest du auch in unserem Artikel zu Gas an Bord)

Kapitel 22 – Brandschutz

In diesem Kapitel geht es um die häufigsten Ursachen für Brände an Bord (Elektroanlage, Motor, Kocher und Heizung), und welche Brandschutzmaßnahmen dort sinnvoll bzw. vorgeschrieben sind.

Kapitel 23 – Klimaanlagen

Auch wenn in unseren Breiten eher selten, kann eine Klimaanlage in den Tropen das Leben an Bord deutlich angenehmer machen. Hier erklärt Michael Herrmann die Grundlagen der Klimaanlagen an Bord…

Kapitel 24 – Querstrahlruder

Wie sollte man ein Querstrahlruder dimensionieren und wo wird es idealerweise eingebaut, um das optimale Drehmoment zu generieren.

Kapitel 25 – Korrosionsbeständigkeit

Wie verhalten sich unterschiedliche Metalle in der korrosiven Umgebung des Meerwassers? Warum sollte man bei Borddurchlässen und Seeventilen unbedingt auf bestimmte Kennzeichnungen achten? Diese Fragen, aber auch, warum Edelstahl nicht gleich Edelstahl ist und selbst mit A4 gekennzeichnete Stähle nicht unbedingt für Wellen oder Ankerketten verwendet werden sollten erfahrt ihr in diesem Kapitel.

Kapitel 26 – Winschen und Winden

Nach welchen Kriterien sollte man Winschen bei einer Neuanschaffung beurteilen? Wie wird eine Winsch montiert um Überläufer zu vermeiden und was ist bei der Wartung zu beachten. Im letzten Kapitel von Technik unter Deck gibt Michael Herrmann Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema.

Technik unter Deck Bestellen

Haben dir die Leseproben gefallen? Das komplette PDF mit fast 500 Seiten kannst du bei Michael Herrmanns Seite Yachtinside bestellen und direkt herunterladen:

Hier kannst du das Buch bestellen.

About the author

Jan

Nach vielen Monaten auf See als Crewmitglied von Traditionsseglern ist Jan jetzt auf eigenem Kiel unterwegs. Seit 2019 lebt er an Bord seiner ahora, zunächst eine Laurin 32, mittlerweile eine Malö 39. Von Bord aus betreibt Jan die KlabauterKiste, den KlabauterShop und neuerdings auch die englischsprachige Plattform BoatHowTo.


>