Eine neue Funkanlage für das Jugendschiff PROtest
By Matthias Rummel / 2. August 2023Das Jugendboot PROtest soll für die ORC WM ein Kombigerät für Funk & AIS erhalten. Der Einbau des B&G V60B wird Schritt für Schritt erklärt.
Das Jugendboot PROtest soll für die ORC WM ein Kombigerät für Funk & AIS erhalten. Der Einbau des B&G V60B wird Schritt für Schritt erklärt.
Hier zeigen wir, wie die technischen Finessen sowie den Bau eines Resysta-Decks für die Reinke S11 „Born to Live“. Dies ist der dritte Teil der ausführlichen Serie über das Selbstausbau-Projekt von Ilona und Guido Kreuels. Die vorherigen Teile der Reihe findet ihr hier: Vorbereiten des Rumpfes und Innenausbau. Als Deckbelag verwendet Guido Resysta, ein sehr widerstandsfähiges […]
Wie schafft man es, einen Optimisten zum Foilen zu bringen? Manch einer glaubte zunächst an einen Aprilscherz, als folgendes Video des „Foiling Optimist“ Anfang des Monats auf Facebook die Runde machte: Doch tatsächlich handelt es sich hier nicht um „fake news“, sondern ein Gemeinschaftsprojekt der schwedischen Chalmers University und den Schiffbauexperten von SSPA. Im Folgenden zeigen […]
Ein Refit Projekt für ein Sportboot in Angriff zu nehmen ist schon eine große Aufgabe. Einige Enthusiasten versuchen sich gar am Selbstbau. Und dann gibt es Holger Vieth. Seine Merenpoort 930 in Holland wurde ihm anscheinend irgendwann zu langweilig. So beschloss er, einen alten Traum in die Tat umzusetzen: Ein U-Boot selber bauen! Was in […]
Als ich neulich meine GFK-Lukendeckel für eine Neulackierung vorbereiten wollte stieß ich auf folgendes Problem: Ein Voreigner hatte die Schrauben der Beschläge fest in das GFK eingeklebt, wahrscheinlich mit Epoxy oder Ähnlichem. Es war absolut unmöglich, diese mit einem Schraubendreher herauszudrehen. Nachdem ich schon teilweise versucht hatte, die Köpfe abzuflechsen um die Schrauben auszubohren kam […]
Da ich demnächst mit meinem Boot Ahora auf große Tour gehen will brauche ich eine ordentliche Ankerwinde. Ich entschied mich für eine handbetriebene Winde, da ich ungern abhängig von einer weiteren, schweren Batteriebank sein möchte und die manuellen Ankerwinden außerdem günstiger und leichter zu installieren sind. Mein Wahl fiel auf die Lofrans Royal, die quasi […]